Infos zum Regionalgruppentreffen
Termin für das nächste Treffen: 09.02.2020 in Erle
Agenda:
Sony wird zu Besuch auf unserem RG-Treffen sein.
Herr Mauel Quarta wird das für die Naturfotografie relevante Sony-Equipment
vorstellen und unsere Frage dazu beantworten. Herr Quarta wird bereits ab
13:00 Uhr anwesend sein.
1. Begrüßung / Themen aus der GDT und der RG
2. Thema für unseren RG-Wettbewerb in diesem Jahr
3. Planung Exkursionen
4. Hauptvortrag
5. Kurzvorträge (bitte mitbringen) / Bildbesprechungen
Den Hauptvortrag wird Heiko Herrmann halten
Vogelfotografie in der Heisinger Aue
Im letzten Jahr habe ich mich während der Brutsaison hauptsächlich
mit Graureihern und Kormoranen beschäftigt, allerdings konnte ich
auch immer wieder andere Wasser- und Singvögel sowie einige
Säugetierarten fotografieren.
______________________________________________________________________________________________________________________________
Termin für das nächste Treffen: 17.11.2019 in Erle
Agenda:
1. Begrüßung / Themen aus der GDT und der RG
2. Planung Exkursionen
3. RG-Wettbewerb zum Theme: Interaktion
Alle beim Treffen anwesenden Gäste und MItglieder können mit bis zu drei
Bildern teilnehmen. Die Bilder bitte auf einem Stick im jpg-Format mitbringen.
4. Hauptvortrag
5. Kurzvorträge (bitte mitbringen) / Bildbesprechungen
Den Hauptvortrag wird Rainer Müller halten
Tierwelt an den Küsten Großbritanniens
Nachdem ich 3x in den 90iger Jahren meinen naturfotografischen Sommerurlaub in Schottland verbracht habe,
zeige ich diesmal ausschließlich neue Fotos von Nordengland und Schottland bis hinauf zu den Shetland-Inseln
aus dem Jahr 2016. Der Schwerpunkt liegt dabei bei der Fotografie von Seevögeln. Ich werde detaillierte Tipps
über die vom mir besuchten Orte geben.
______________________________________________________________________________________________________________________________
Termin für das nächste Treffen: 01.09.2019 in Erle
Agenda:
1. Begrüßung / Themen aus der GDT und der RG
u.a. Rückblick auf die p&a und die Eifelexkursion
2. Exkursionen
3. Hauptvortrag
4. Kurzvorträge (bitte mitbringen) / Bildbesprechungen
Den Hauptvortrag wird Guido Alfes halten
Naturfotografie im Ruhrgebiet
u.a. Die Halden als Übergangsraum vom "geologischen Abfall" zum Freizeit- und Naturraum
außerdem zeigt Guido Bilder von der Eifelexkursion
______________________________________________________________________________________________________________________________
Termin für das nächste Treffen: 26.05.2019 in Erle
Agenda:
1. Begrüßung / Themen aus der GDT und der RG
u.a. Bericht von der MGV
2. Besuch von Herrn Wieser/Canon auf unserem RG-Treffen
3. Finanzierung Beamer
4. Exkursionen, u.a. Infos zur Exkursion Eifel
5. Hauptvortrag
6. Kurzvorträge (bitte mitbringen) / Bildbesprechungen
Als Hauptvortrag werde ich den Vortrag von der Fotobörse Gladbeck zeigen
Naturfotografie - von den Hotspots der Welt in die heimische Natur
Martin Wieser von der Fa. Canon wird uns auf dem Treffen besuchen, Canon-Produkte und -Planungen vorstellen, mit uns diskutieren
und unsere Fragen beantworten. Um möglichst viel Zeit dafür zu haben, wird Herr Wieser bereits ab 13:00 Uhr anwesend sein.
Canon-Interessierte sollten daher bereits um 13:00 Uhr zum Treffen kommen.
______________________________________________________________________________________________________________________
Termin für das nächste Treffen: 17.02.2019 in Erle
Agenda:
1. Begrüßung / Themen aus der GDT und der RG
2. Besuch von Herrn Wieser/Canon auf unserem RG-Treffen
3. Finanzierung Beamer
4. Exkursionen, u.a. Stand Exkursion Eifel
5. Thema für den Regionalgruppenwettbewerb
6. Hauptvortrag Winni Wisniewski
7. Kurzvorträge (bitte mitbringen) / Bildbesprechungen
Den Hauptvortrag wird Winni Wisniewski hatlen:
Tierfotografie - Der richtige Augenblick
Martin Wieser von der Fa. Canon wird uns auf dem Treffen besuchen, Canon-Produkte und -Planungen vorstellen, mit uns diskutieren
und unsere Fragen beantworten. Um möglichst viel Zeit dafür zu haben, wird Herr Wieser bereits ab 13:00 Uhr anwesend sein.
Canon-Interessierte sollten daher bereits um 13:00 Uhr zum Treffen kommen.
_________________________________________________________________________________________________________________________________
Termin für das nächste Treffen: 18.11.2018 in Erle
Agenda:
1. Begrüßung / Themen aus der GDT und der RG
2. RG-Wettbewerb zum Thema "Im Gegenlicht"
3. Hauptvortrag von Günter Huppert
4. Kurzvorträge (bitte mitbringen) / Bildbesprechungen
Den Hauptvortrag wird Günter Huppert halten:
Mein südliches Afrika
___________________________________________________________________________________________________________________________________
Termin für das nächste Treffen: 02.09.2018 in Erle
Agenda:
1. Begrüßung / Themen aus der GDT und der RG
2. Stand RG-Präsentation
3. Hauptvortrag von Hermann Hirsch
4. Kurzvorträge (bitte mitbringen) / Bildbesprechungen
Den Hauptvortrag wird Hermann Hirsch halten:
Mein Weg Raus
Oft ist es die pure Liebe zur Natur und die Freude am Draußensein, die Hermann Hirsch antreibt – allen widrigen
Umständen im Leben eines Naturfotografen zum Trotz. „Mein Weg raus...“ handelt von solchen Motivationen und
außerdem ganz persönlichen Blickwinkeln und Sichtweisen in der Naturfotografie.
__________________________________________________________________________________________________________________________________________
Termin für das nächste Treffen: 03.06.2018 in Erle
Agenda:
1. Begrüßung / Themen aus der GDT und der RG
2. Exkursionen in 2018
a. Rückblick
b. Weitere Planung
3. Hauptvortrag von Dieter Gandras
4. Kurzvorträge (bitte mitbringen) / Bildbesprechungen
Den Hauptvortrag wird Dieter Gandras halten:
Naturparadiese der Welt, Teil 2
Der Vortrag führt uns durch die schönsten und bekanntesten Nationalparks und Tierreservate in allen Kontinenten und zeigt Tiere und Pflanzen in ihren natürlichen Lebensräumen von Gruppenbildern bis zu Großaufnahmen.
Besondere Aufmerksamkeit wird auch dem magischen Verhalten bei Paarungs-, Balz,- und Drohritualen von Säugetieren, Vögeln und Echsen gewidmet.
Unsere Reise beginnt in Deutschland und geht über Grönland, Sibirien, Indien, Ost- und Südafrika, Madagaskar, Alaska, Kanada, USA, Galapagos, Peru, Brasilien und Australien bis in die Antarktis.
Einzigartige Landschaften mit Gebirgen, Seen, Flüssen, Wüsten sowie Steppe, Tundra und Taiga runden den Vortrag ab.
Ein Streifzug von der Arktis zur Antarktis durch alle Klimazonen, der uns die ganze Schönheit und Vielfalt der Natur und das geheimnisvolle Verhalten von Tieren auf unserer Erde zeigt.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________
Termin für das nächste Treffen: 18.02.2018 in Erle
Agenda
1. Begrüßung / Themen aus der GDT und der RG
2. Stand bzg. neuer RG-Präsentation
3. Thema für den RG-Wettbewerb 2018
4. Exkursionen in 2018
5. Hauptvortrag von Uwe Hilsmann
6. Kurzvorträge (bitte mitbringen) / Bildbesprechungen
Den Hauptvortrag wird Uwe Hilsmann halten:
Auf der Suche nach dem Traumlicht
In meinem Vortrag "auf der Suche nach dem Traumlicht" zeige ich
Tiere, Pflanzen, Landschaften aus dem Ruhrgebiet, dabei stets
bemüht schöne Lichtsituationen festzuhalten. Schwerpunkt sind die
Fotografie an der Ruhr und Füchse und Steinkäuze in den Dortmunder
Naturschutzgebieten.
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Termin für das nächste Treffen: 19.11.2017 in Erle
Agenda
1. Begrüßung / Themen aus der GDT und der RG
2. Konzept für eine neue RG-Präsentation
3. RG-interner Wettbewerb
Thema: Scharf - Unscharf, das Spiel mit der Unschärfe
jeder Anwesende kann mit max. 3 Bildern im jpg-Format teilnehmen
4. Hauptvortrag von Gabi Marklein
5. Kurzvorträge / Bildbesprechungen
Den Hauptvortrag wird Gabi Marklein halten:
Da wo sich Fuchs und Rentier gute Nacht sagen
Eine Reise durch das nordische Jahr. Landschaften, Füchse, Rentiere und Vögel in allen Jahreszeiten
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Termin für das nächste Treffen: 17.09.2017 in Erle
Achtung: bitte die Terminverschiebung auf den 17.09.2017 beachten
Agenda
1. Begrüßung / Themen aus der GDT und der RG
2. Stand neue Präsentation
3. Gemeinsame Fotoaktivitäten - Mailverteiler
4. Terminabstimmung Exkursion Anholter Schweiz
5. Hauptvorträge von Rainer Müller und Anke Ungerathen
6. Kurzvorträge / Bildbesprechungen
Den ersten Hauptvortrag wird Rainer Müller halten:
Natur- und Tierfotografie in Spanien - neue Bilder aus den letzten beiden Jahren
Den zweiten Hauptvortrag wird Anke Ungerathen halten:
Vom Reiz der Unschärfe
Dieser Vortrag soll auch Anregungen für den RG-internen Wettbewerb beim nächsten Treffen geben
________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Termin für das nächste Treffen: 28.05.2017 um 14:30 Uhr in Erle
Agenda:
1. Begrüßung / Themen aus der GDT und der RG
1.1 Rückblick auf die MGV
2. Neue RG-Präsentation: Stand und weiters Vorgehen
3. Terminabstimmung Exkursion zum Wildpark Anholter Schweiz
4. Hauptvortrag von Markus Botzek
5. Kurzvorträge / Bildbesprechungen
Den Hauptvortrag wird Markus Botzek halten:
Deutschlandsafari
In den letzten zwei Jahren war ich immer wieder mal für das Buchprojekt mit dem Fotoforum-Verlag unterwegs und habe dabei viele große und bekannte wie auch kleine und eher unbekannte Gebiete besucht, die für die Naturfotografie interessant sind. Dabei hat nicht immer alles geklappt, manchmal wurden Erwartungen doch arg enttäuscht und natürlich kam es auch manchmal besser als erwartet. Im Rahmen des Vortrags bei unserer Regionalgruppe stelle ich einige Gebiete vor, berichte von einzelnen Erlebnissen und von den unterschiedlichen Möglichkeiten und Bedingungen der Regionen.
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Termin für das nächste Treffen: 19.02.2017 um 14:30 Uhr in Erle
Agenda:
1. Begrüßung / Themen aus der GDT und der RG
2. Thema des RG-Wettbewerbs in diesem Jahr
3. Exkursion(en)
4. Hauptvortrag von Dieter Gandras
5. Kurzvorträge / Bildbesprechungen
Den Hauptvortrag wird Dieter Gandras halten:
Naturparadiese der Welt
Der Vortrag führt uns durch die schönsten und bekanntesten Nationalparks und Tierreservate in allen Kontinenten und zeigt
Tiere und Pflanzen in ihren natürlichen Lebensräumen von Gruppenbildern bis zu Großaufnahmen.
Besondere Aufmerksamkeit wird auch dem magischen Verhalten bei Paarungs-, Balz,- und Drohritualen von Säugetieren, Vögeln
und Echsen gewidmet.
Unsere Reise beginnt in Deutschland und geht über Grönland, Sibirien, Indien, Ost- und Südafrika, Madagaskar, Alaska, Kanada,
USA, Galapagos, Peru, Brasilien und Australien bis in die Antarktis.
Einzigartige Landschaften mit Gebirgen, Seen, Flüssen, Wüsten sowie Steppe, Tundra und Taiga runden den Vortrag ab.
Ein Streifzug von der Arktis zur Antarktis durch alleKlimazonen, der uns die ganze Schönheit und Vielfalt der
Natur und das geheimnisvolle Verhalten von Tieren auf unserer Erde zeigt.
_______________________________________________________________________________________________________________________
Termin für das nächste Treffen: 27.11.2016 um 14:30 Uhr in Erle
Agenda:
1. Begrüßung / Themen aus der GDT und der RG 2. Neue RG-Präsentation Vorschläge der Lenkungsgruppe 3. „Bildsprache“ in der GDT Diskussion zum Thema 4. RG-interner Wettbewerb Thema: „An Teich, Bach und Fluss“ Jeder Anwesende kann mit max. 3 Bildern teilnehmen 5. Hauptvortrag von Hans Glader 6. Kurzvorträge
Den Hauptvortrag wird Hans Glader halten:
Wintergäste am Niederrhein
_______________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Termin für das nächste Treffen: 18.09.2016 um 14:30 Uhr
Agenda:
1. Begrüßung / Themen aus der GDT
2. Festlegung des Themas für den RG-internen Wettbewerb
3. Gestaltung der neuen RG-Website
4. Exkursion(en)
Diskussion zum Thema: wohin, wie oft, ...
5. Neue RG-Präsentation
wollen wir eine neue Präsentation erstellen, wie gehen wir vor, …
6. Hauptvortrag von Rainer Müller
7. Kurzvorträge / Bildbesprechungen
Den Hauptvortrag wird Rainer Müller halten:
Der Kerkini-See - ein Wasservogelparadies in Nordgriechenland
Am Kerkini-See in Nordgriechenland findet man neben Krauskopf- und Rosapelikan regelmäßig 7 Reiherarten, Weiß- und Schwarzstorch, Braune Sichler sowie Kormorane und Zwergscharben. Neben weiteren Vogelarten wie z.B. Bienenfresser, Wiedehopf und Drosselrohrsänger zeige ich auch Fotos von Kleintieren wie z.B. Fotos vom Laubfrosch.
Achtung
Das Treffen findet diesmal nicht in Erle, sondern im
Gasthof Pierick
Lembecker Straße 21-23
46286 Dorsten-Rhade
www.gasthaus-pierick.de
statt. Das Restaurant im Gasthof Pierick ist über Mittag leider geschlossen und öffnet erst um 17:00 Uhr. Wir werden daher während unseres Treffens wohl nur Getränke bekommen können. Rhade liegt etwa 5 km östlich von Erle. Die Ausfahrt "Lembeck" von der A31 in Fahrtrichtung Emden ist leider gesperrt. Besucher, die aus Süden kommen, sollten bereits die Abfahrt "Schermbeck" nehmen und weiter über die B224 fahren.
___________________________________________________________________________________________
Agenda des Treffens am 05.06.2016
1. Begrüßung durch Franz Ludenberg.
2. Infos und Neuigkeiten aus der RG II
3. Neuwahl Regionalgruppenleiter
4. Der neue Regionalgruppenleiter stellt sein Programm für die Zukunft vor
5. Unsere neue Homepage (vorgestellt von Dirk Vorbusch oder Günter Minten)
6. Hauptvortrag Winfried Wisniewski, 50 Jahre – Mein Leben als Tierfotograf
Im Juni 1968 traf ich als Student auf einer Expedition nach Spitzbergen den damals schon arrivierten Tierfotografen und -filmer Georg Rüppell. Weil er filmen musste, drückte er mir sein Riesenobjektiv mit einem Fotoapparat dran und einen Film in die Hand und gab mir einen crash course in die Bedeutung von Blende und Zeit - mehr konnte man damals an der Kamera ohnehin nicht einstellen. Die Kamera war eine Edixa mit Schachtsucher, das Objektiv war ein Novoflex 400mm, Blende 5.6 und der Film ein Agfa CT 18. Damit habe ich dann mein erstes Tierfoto geschossen, einen brütenden Sterntaucher.
Das war der unvorhergesehene Beginn einer bis heute dauernden Liebe zur Tierfotografie, die wie jede lange Liebe allerdings Prüfungen ausgesetzt war. Am Anfang war es aufwallende Leidenschaft, die mich verleitete, mich im Winter als Handlanger im Hochbau zu verdingen, um das Geld für eben dieses Novoflex plus Kamera zu verdienen. Die Kamera wurde dann eine Yashica mit Innenmessung und M-42-Gewinde, für mich damals das Maß aller Dinge, weil Nikon und Canon für mich noch kein Begriff waren. Doch dann holte mich eine "alte Liebe" ein, die Aquaristik. (Schon als Siebenjähriger hatte ich auf der Fensterbank Fische gezüchtet.) Ich wurde der Tierfotografie untreu und beschäftigte mich erfolgreich mit Eierlegenden Zahnkarpfen und züchtete in meinem Keller Tausende von ihnen. Nach dieser kurzen Affäre kehrte ich reumütig zur Tierfotografie zurück. Wie es dann weiterging, darüber gibt dieser Vortrag Auskunft.